loader image

48. Stefan Cantz vs. Constantin-Film: Ein Kampf um kreative Rechte

von | 1 Jun 2023 | Urheberrecht

Foto: Zena Bala

Im deutschen Film- und Fernsehuniversum sind Stefan Cantz, unser Mandant und die Constantin bekannte Namen. Cantz, ein geschätzter Drehbuchautor, und die Constantin, die von sich selbst behauptet,  als feste Größe in der deutschen Medienlandschaft den deutschen Film im In- und Ausland in den letzten 40 Jahren entscheidend mitgeprägt zu haben. Jetzt stehen sie im Mittelpunkt eines Rechtsstreits. Dies auf den ersten Blick ganz unabhängig von der Diskussion um Missstände bei den Dreharbeiten zum Werk „Manta Manta – Zwoter Teil“, die sich stark auf deren Hauptdarsteller Til Schweiger fokussieren und die die Medienlandschaft in den letzten Wochen stark geprägt haben (spiegel.de und ndr.de).

Auf den zweiten Blick hängen die Verfahren jedoch enger zusammen, als man vermuten mag. Es geht um Fragen des Machtmissbrauches und der Missstände in einer Branche, deren Selbstverständnis oftmals konträr zu gesellschaftlichen und moralischen Werten zu stehen scheint. Darüber hinaus scheinen verschiedene Beteiligte in der Branche den Eindruck zu erwecken, man fühle sich selbst unantastbar und stehe über dem Gesetz.

 

Hintergrund der Klage

 

Der Hintergrund der Klage ist eine Urheberrechtsverletzung und das Bedürfnis unseres Mandanten, hier ein Zeichen zu setzen. Er fordert mehr Respekt gegenüber seinem Berufsstand und gerade jüngeren Kollegen, die es sich nicht leisten können, zu klagen. Zum einen aus finanziellen Gründen zum anderen aus Angst, keine Aufträge mehr zu erhalten. Es geht ihm um die Frage der Anerkennung kreativer Leistung und einer fairen Bezahlung.

In einer Industrie, die auf Kreativität und Originalität baut, ist es entscheidend, dass die Urheberrechte eines jeden Einzelnen respektiert werden. Diese Klage betont die Wichtigkeit, kreativen Inhalt zu schützen und sicherzustellen, dass diejenigen, die einen Beitrag leisten, anerkannt und entschädigt werden, dafür stehen wir bei Baer Legal als Kanzlei ein. 

Dieser Fall verweist auch auf die Rolle des Urheberrechts in der modernen Medienlandschaft. Es ist nicht nur eine Frage der finanziellen Entschädigung, sondern auch eine Frage der Anerkennung und Wertschätzung kreativer Arbeit.  

Die Fachzeitschriften Süddeutsche Zeitung, Neue Zürcher Zeitung, Rollingstone.de u.a. berichten im Detail über diesen Fall. Das Verfahren wird beim LG München I unter dem Aktenzeichen 42 O 6331/23 geführt.

Sie haben Fragen oder möchten sich mit uns zu dem Thema austauschen? Dann schreiben Sie uns, wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

mail@baer.legal