loader image

38. Angespannte Stimmung auch in der deutschen Start-up und VC-Szene wegen Bankenkollaps in den USA

von | 14 Mrz 2023 | Start-Up, Venture Capital

Foto: shutterstock

Nachdem die in den USA beheimatete Silicon Valley Bank am vergangenen Freitag im Zuge des größten Bankenkollapses seit 2008 geschlossen werden musste, ist nun auch die deutsche Niederlassung der Bank durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) geschlossen worden.

Schließung der britischen Tochter der Silicon Valley Bank

Die britische Tochter der Silicon Valley Bank wurde derweil von HSBC übernommen. Dabei wurde sich seitens der US-amerikanischen Aufsichtsbehörden bemüht eine Panik zu vermeiden, indem man versprach, dass keine von Startups bei der Bank angelegten Gelder verloren gehen würden. In den USA geparkte Gelder sollen bis zu einer Summe von 250.000 Dollar versichert sein.

Reaktion in Deutschland

In Deutschland reagierte die BaFin mit einem Veräußerungs- und Zahlungsverbot für die deutsche Niederlassung der Bank. Ferner wurde die Bank für den Kundenverkehr geschlossen.

Kunden der Bank sind und waren nicht nur in den USA vermehrt Start-ups, weshalb die Schließung der Bank auch in Deutschland erheblichen Einfluss auf die hiesige Startup-Szene zu nehmen droht. Nach Eröffnung der deutschen Niederlassung in Frankfurt am Main im Jahr 2018, hatte sich die Bank schnell zu einem der größten Venture-Debt-Anbieter in Deutschland entwickelt.

Anders als in den USA und Großbritannien, betreibt die Bank in Deutschland kein Einlagengeschäft, weshalb in Deutschland kein Geld aus Finanzierungsrunden betroffen ist. Spürbare Auswirkungen der Schließung dürften sich für deutsche Start-ups zunächst nur bei Start-ups mit noch offenen Kreditlinien ergeben. In diesen Fällen kann kein Geld mehr an die betroffenen Start-ups fließen, während Zinszahlungen für bereits gewährte Kredite weiterhin fällig werden.

Sie haben Fragen oder möchten sich mit uns zu dem Thema austauschen? Dann schreiben Sie uns, wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

mail@baer.legal