News Room
Sie wollen keine Informationen vom Team Bær mehr verpassen? Dann besuchen Sie uns regelmæßig oder folgen Sie uns auf LinkedIn!
• Announcements
Baer Legal berät Familie Scheld bei dem Erwerb der Geschäftsanteile an der URBAN PIQNIQERS GmbH
Dezember 2022
Baer Legal, um die beiden Rechtsanwälte Stefan Räthe und Johannes Heid haben die Familie Scheld aus Köln bei dem Erwerb aller Geschäftsanteile an der URBAN PIQNIQERS GmbH erfolgreich beraten.
Neben der Beratung hinsichtlich der rechtlichen Konstruktion umfassten die Beratungsleistungen die Verhandlung und Erstellung der Vertragsdokumentation in Bezug auf den Erwerb der Geschäftsanteile an der URBAN PIQNIQERS GmbH.
Die URBAN PIQNIQERS GmbH ist insbesondere für ihren Flagship-Store „Feuer und Flamme“ in Köln bekannt. Die Familie Scheld betreibt bereits das Restaurant „Schelds em Oellig“ in Köln.
Wir gratulieren allen Beteiligten zu diesem erfolgreichen Geschäft und wünschen alles erdenklich Gute für die Zukunft!
Frisches Kapital: Baer Legal berät die Finanzierungsrunde für das Start-Up Matchday Nutrition GmbH
August 2022
Baer Legal, insbesondere Stefan Räthe, hat die Matchday Nutrition GmbH, ein Start-Up aus Berlin, sowie deren Gründer bei der Seed Extension Financing Round erfolgreich beraten. Mit dem neuen Kapital soll das Wachstum der Matchday Nutrition GmbH weiter vorangetrieben und das Produktportfolio erweitert werden. Die Kapitalerhöhung wurde Ende Mai finalisiert und im Juli im Handelsregister eingetragen. In der Finanzierungsrunde beteiligten sich neben den Bestandsinvestoren Döhler Ventures GmbH und Ole Ventures GmbH auch die KVV GmbH.
Das Berliner Unternehmen Matchday Nutrition GmbH ist mit ihrer Vision, ein ganzheitliches Ernährungskonzept speziell für Fußballer anzubieten, nicht nur innovativ, sondern auch erfolgreich. Bei der Erstellung des Ernährungskonzeptes wird das Gründerteam von einem Experten-Beirat aus Sportmedizinern, Athletiktrainern und Ernährungswissenschaftlern begleitet und unterstützt.
Wir gratulieren Matchday Nutrition GmbH zu diesem großartigen Erfolg und wünschen weiterhin nur das Beste für die Zukunft des Unternehmens!
• Presse + PR
- „Wichtiger als die Form der Rechtsberatung sind ein gemeinsames Verständnis der Situationen, Ziele und Handlungsmöglichkeiten.“ – lawyers magazine
- „Legal-as-a-Service, die ausgelagerte Rechtsabteilung“ – Schäffer-Pöschel Verlag
- „Dr. Stephan Bücker, Auszeichnung in Kunstrecht“ – Handelsblatt: Deutschlands Beste Anwälte 2022
- „Wir hätten schon viel früher anfangen sollen“ – Legal Tribune Online
- „Straßer Ventroni-Partner gründet eigene Kanzlei“ – JUVE
- „Dr. Stephan Bücker und Stefan Räthe starten Baer Legal“ – Titelschutzanzeiger
• Redaktion
40. Regulatorische Herausforderungen für eHealth-Startups – Komplexität, Risiken und Chancen
Innovation im Bereich Health-Tech gehört derzeit wohl zu den vielversprechendsten Segmenten für Gründer und Venture-Capital-Investoren. Kaum ein anderes Feld bietet ein vergleichbares Potential an Digitalisierungsbedarf, Innovationsraum und Marktkaufkraft. Dabei sind eHealth-Startups aber auch in besonderem Maße regulatorischen Anforderungen ausgesetzt. Digitale Produkt-Compliance im Gesundheitsbereich wird von Gründern und Investoren vielfach als Hemmnis empfunden. Gleichzeitig bietet eine frühzeitige Beschäftigung mit rechtlichen Anforderungen aber auch die Möglichkeit, bei Investoren und Kunden hervorzustechen.
39. Urteil des EuGH zum Auskunftsrecht nach Art. 15 DSGVO: Mehr Transparenz für Betroffene
Nach einer Umfrage im Jahr 2022 in Unternehmen mit mindestens 20 Mitarbeitern gaben 78 Prozent der befragten Unternehmen die Rechtsunsicherheit zu genauen Vorgaben der DSGVO als eine der größten Herausforderungen im Datenschutz an.
Insbesondere die Umsetzung der Betroffenenrechte ist für Unternehmen mit viel Unklarheiten verbunden.
38. Angespannte Stimmung auch in der deutschen Start-up- und VC-Szene wegen Bankenkollaps in den USA
Nachdem die in den USA beheimatete Silicon Valley Bank am vergangenen Freitag im Zuge des größten Bankenkollapses seit 2008 geschlossen werden musste, ist nun auch die deutsche Niederlassung der Bank durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) geschlossen worden.
37. Europäisches Markenamt lehnt Eintragung der Burberry-Marke für das Web 3.0 teilweise ab
Burberry hat bereits im Februar 2022 die Anmeldung einer Marke für das Web 3.0 beantragt. Ein Jahr später hat das Europäische Markenamt (EUIPO) die Eintragung nunmehr abgelehnt.
36. Gemeinnützige GmbH – Das Ausscheiden eines Gesellschafters und dessen Abfindung
Welchen Abfindungsanspruch hat ein Gesellschafter, der aus einer gemeinnützigen GmbH ausscheidet?
Mit dieser Frage musste sich das OLG Hamm im April 2022 beschäftigen. In dem Gesellschaftsvertrag der gemeinnützigen GmbH hieß es unter anderem: „Scheidet ein Gesellschafter durch Kündigung, Einziehung oder durch eine die Einziehung ersetzende Übertragung an einen Dritten aus der Gesellschaft aus, steht ihm eine Abfindung zu. Die Abfindung berechnet sich nach dem Nennwert des Anteils des ausscheidenden Gesellschafters. […] Im Falle der Einziehung des Geschäftsanteils erhält der betroffene Gesellschafter nur den Nennwert seiner Stammeinlage erstattet.“
35. Das Medienprivileg – Datenschutz vs. Pressefreiheit
Die Pressefreiheit ist die Basis einer demokratischen Gesellschaft und bildet als „public watchdog“ die vierte Gewalt im Staat. In einem Staat, in dem Medien nicht frei über Unrecht, Korruption oder andere kritische Themen berichten dürfen, werden Menschenrechte verletzt. Die Mitgliedsstaaten der EU stehen dabei vor der Herausforderung, die Pressefreiheit in Einklang mit dem Recht auf den Schutz personenbezogener Daten zu bringen. Dies kann die journalistische Arbeit eklatant einschränken. Denn wie viel wüssten wir über so manch kritischen politischen Sachverhalt, wenn wir eine Einwilligung der betroffenen Personen zur Veröffentlichung ihrer personenbezogenen Daten gebraucht hätten?